Digitale Beats auf Radio Rüsselsheim - Neues aus Shenzhen und dem Silicon Valley und allem, was dazwischen ist

Am 18. August startet auf Radio Rüsselsheim um 18:00 Uhr die erste Ausgabe von "Digitale Beats". Moderiert von Achim Weidner, lädt die einstündige Sendung Hörerinnen und Hörer zu einer internationalen Reise durch die wichtigsten Innovationszentren der digitalen Welt ein – von  Shenzhen bis ins Silicon Valley und allem was dazwischen ist.
Atlas der KI

Das erwartet die Hörerinnen und Hörer

Globale Tech-Brücken
Die Sendung verbindet die Innovationstankstellen unserer Zeit: Das futuristische Shenzhen in China und das innovative Silicon Valley in den USA. Es gibt Einblicke in aktuelle Trends, neueste Produkte und die gesellschaftlichen Folgen des digitalen Wandels.

Fokus auf Digitalisierung
Von Hightech-Entwicklungen über Start-up-Kultur bis zu Datenschutz, digitaler Ethik und gesellschaftlichen Herausforderungen – das Themenspektrum reicht von technischen Innovationen bis zu ihren Auswirkungen im Alltag und auf unsere Werte.

Lokaler Mehrwert durch Expertise
Achim Weidner bringt als Experte für IT-Compliance, Datenschutz und digitale Ethik fundierte Analysen und verständliche Einordnungen. Damit werden internationale Themen für das Publikum in Rüsselsheim und der Region greifbar und relevant.

Medienkompetenz und kritische Einordnung
Im Mittelpunkt stehen verständliche Analysen, kritische Reflexionen, Literaturbesprechung und Videotipps und die Frage: Welche Trends beeinflussen unsere digitale Zukunft wirklich? Statt bloßem Technik-Hype gibt es Orientierung und Wissen für alle, die den digitalen Wandel aktiv und informiert begleiten möchten.

Kurzum: "Digitale Beats" schlägt die Brücke zwischen internationalen Innovationen und dem Alltag vor Ort. Verständlich, kritisch und immer am Puls der Zeit. Mehr zum Thema gibt es auch im Blog von Achim Weidner unter achim-weidner.de. Achim Weidner war als Referent an der Volkshochschule Rüsselsheim und VHS Frankfurt am Main tätig, wobei seine Schwerpunkte auf gesellschaftlichen und technologischen Fragestellungen lagen. Zu seinen Vortragsthemen zählten unter anderem: Künstliche Intelligenz (KI), Roboter, Atomforschung, Teilchenbeschleuniger, Digitalisierung, Silicon Valley, Neue Seidenstraße.

Was ist Radio Rüsselsheim

Radio Rüsselsheim ist das nicht-kommerzielle Lokalradio für Rüsselsheim am Main und die umliegende Region in Hessen. Als freies Bürgerradio sendet Radio Rüsselsheim auf UKW 90,9 MHz, DAB+ (Kanal 12Ct) und im Livestream unter www.radio-r.de. Das werbefreie Programm wird von ehrenamtlichen Radiomachenden gestaltet und bietet eine große Themenvielfalt: Musik, Kultur, lokale Politik, Sport und gesellschaftliche Debatten. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung aus dem Rüsselsheimer Rathaus, die Transparenz und Bürgerbeteiligung fördert.

KonzertMikrofonRadio Rüsselsheim versteht sich als Plattform für lokale Stimmen, gesellschaftliche Vielfalt und Medienbildung. Der Sender ist politisch neutral, journalistisch unabhängig und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie Fördermittel der Medienanstalt Hessen. Das Sendegebiet umfasst neben Rüsselsheim auch Ginsheim-Gustavsburg, Bischofsheim, Hochheim, Flörsheim, Raunheim sowie Teile von Astheim und Nauheim. Das Lokalradio engagiert sich besonders in der Medienpädagogik, etwa durch Projekte für Kinder, Jugendliche und Schulen.

Das Lokalradio finanziert sich hauptsächlich aus Mitteln der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Radio Rüsselsheim sendet auf UKW 90,9 MHz und DAB+ (Kanal 12C) und bietet einen Livestream auf seiner Webseite an. Der Sender feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum.