Ukraine: Aktive Unterstützung durch UKRAIDA e.V. und Radio Rüsselsheim
Am Sonntag war Wolfram von Rotberg zu Gast in der Sendung „LEINREITER“ von Radio Rüsselsheim. Er ist Mitglied im Ukrainischen Verein Darmstadt (UKRAIDA) e.V., der sich für die Ukraine-Hilfe engagiert.
UKRAIDA e.V. sammelt Geldspenden für den Kauf von Evakuierungsfahrzeugen und Krankenwagen (über 25 wurden allein im letzten Jahr angeschafft) für die Ukraine. Darüber hinaus werden Sachspenden für ukrainische Krankenhäuser gesammelt, darunter Windeln für Erwachsene, Einwegunterlagen und Einweghandschuhe.
Spendenkonto:
Ukrainischer Verein Darmstadt (UKRAIDA) e.V.
IBAN: DE25 5085 0150 0080 0148 99
BIC: HELADEF1DA5
Sparkasse Darmstadt
Der Ukrainische Verein Darmstadt (UKRAIDA) e.V. wurde offiziell im Jahr 2023 von einem Team engagierter Freiwilliger in Darmstadt gegründet.
Weitere Informationen:
Website: www.UKRAIDA.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Instagram: @ukraida_darmstadt
Was ist Radio Rüsselsheim
Radio Rüsselsheim ist das nicht-kommerzielle Lokalradio für Rüsselsheim am Main und die umliegende Region in Hessen. Als freies Bürgerradio sendet Radio Rüsselsheim auf UKW 90,9 MHz, DAB+ (Kanal 12Ct) und im Livestream unter www.radio-r.de. Das werbefreie Programm wird von ehrenamtlichen Radiomachenden gestaltet und bietet eine große Themenvielfalt: Musik, Kultur, lokale Politik, Sport und gesellschaftliche Debatten. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung aus dem Rüsselsheimer Rathaus, die Transparenz und Bürgerbeteiligung fördert.

Radio Rüsselsheim versteht sich als Plattform für lokale Stimmen, gesellschaftliche Vielfalt und Medienbildung. Der Sender ist politisch neutral, journalistisch unabhängig und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie Fördermittel der Medienanstalt Hessen. Das Sendegebiet umfasst neben Rüsselsheim auch Ginsheim-Gustavsburg, Bischofsheim, Hochheim, Flörsheim, Raunheim sowie Teile von Astheim und Nauheim. Das Lokalradio engagiert sich besonders in der Medienpädagogik, etwa durch Projekte für Kinder, Jugendliche und Schulen.
Das Lokalradio finanziert sich hauptsächlich aus Mitteln der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Radio Rüsselsheim sendet auf UKW 90,9 MHz und DAB+ (Kanal 12C) und bietet einen Livestream auf seiner Webseite an. Der Sender feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum.