Mach dein Radio! Radio Rüsselsheim feiert 30 Jahre experimentelle Freiheit und lokale Stimmen

Seit 30 Jahren gibt es die "tolle Initiative" Radio Rüsselsheim, einen nicht-kommerziellen Lokalsender, der sich bewusst vom Mainstream-Radio abhebt.


Anlässlich dieses Jubiläums werfen wir einen Blick auf das, was diesen Sender so besonders macht. Im Interview befragt Achim Weidner Jens Grode, den Vorsitzenden, und Hartmut Krause, den Sendeleiter von Radio Rüsselsheim, über den Spirit des Senders. Das Gespräch fand anlässlich von „WEIN am MAIN“ statt, einer Veranstaltungsreihe, bei der Rüsselsheimer Vereine als Gastgeber am Weinstand der Vereine am Mainufer auftreten. Diese Initiative geht auf das Weindorf des Hessentags 2017 zurück und hat sich seither als beliebter Treffpunkt und feste Institution in Rüsselsheim etabliert. Die Veranstaltung bietet den Vereinen nicht nur die Möglichkeit, ihre Vereinskassen aufzubessern, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl und das ehrenamtliche Engagement in der Stadt.

Bei Radio Rüsselsheim kann jeder Radio machen und sich ausprobieren. Hier haben Ideen eine Chance, die bei kommerziellen Sendern keinen Platz finden würden – sei es experimentelle Musik oder andere kreative Formate. Es gibt sogar eine Montags-Sendung, die speziell als "Spielwiese" zum Ausprobieren dient. Dieser Ansatz ist eng verbunden mit dem Bereich Medienkompetenz, einer weiteren wichtigen Säule des Senders. Es geht darum, zu verstehen, wie Medien funktionieren und wie man mit ihnen umgeht, sei es Radio, Podcast, Video oder Zeitung.

Gleichzeitig ist Radio Rüsselsheim in der Stadt verwurzelt. Die wichtigste Säule des Senders ist das Lokale. Es wird über alles berichtet, was lokal in Rüsselsheim und Umgebung passiert, von Kommunalpolitik über Kultur bis Sport. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal sind die Live-Übertragungen aus der Stadtverordnetenversammlung, die breit begrüßt werden und es jedem ermöglichen, die lokalen Debatten und Beschlüsse mitzuverfolgen. Dank der Mediathek auf der Homepage können diese Beiträge auch später noch abgerufen werden.

Mit einem vielfältigen Programm, das von Rockmusik über Buchvorstellungen bis hin zu religiösen Sendungen reicht, ist Radio Rüsselsheim "so bunt wie die Stadt", zu der es gehört. Seit drei Jahrzehnten bietet Radio Rüsselsheim somit eine einzigartige Plattform für experimentelle Freiheit und lokale Stimmen, nah dran an den Menschen und Themen Rüsselsheims. Feiert mit uns 30 Jahre Radio Rüsselsheim – ein Sender, bei dem du nicht nur zuhörst, sondern Radio machen kannst!

Video auf dem Youtube Kanal https://youtu.be/1K9DzfKyWrk 

Radio Rüsselsheim: Ihr lokaler Sender für Rüsselsheim am Main

Radio Rüsselsheim ist das nicht-kommerzielle Lokalradio für Rüsselsheim am Main und die umliegende hessische Region. Als freies Bürgerradio sendet es ein werbefreies Programm, das ausschließlich von ehrenamtlichen Radiomachern gestaltet wird. Ziel ist es, die lokale Gemeinschaft zu informieren und zu verbinden.Digitale Beats auf Radio Rüsselsheim - Neues aus Shenzhen und dem Silicon Valley und allem, was dazwischen ist

Programm und Empfangswege

Das Programm von Radio Rüsselsheim deckt eine breite Palette an Themen ab. Dazu gehören Musik, Kultur, lokale Politik, Sport und gesellschaftliche Debatten. Sie können Radio Rüsselsheim über UKW 90,9 MHz, DAB+ (Kanal 12 C+) und weltweit per Livestream unter www.radio-r.de empfangen.

Einzigartiger Service: Transparenz im Rathaus

Ein besonderes Merkmal von Radio Rüsselsheim ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung direkt aus dem Rüsselsheimer Rathaus. Diese Übertragungen fördern die Transparenz der Kommunalpolitik und ermöglichen den Bürgern eine direkte Beteiligung am politischen Geschehen ihrer Stadt.