Sendung am Girls und Boys Day

Heute waren im Studio vier Schülerinnen und Schüler zu Gast. Sie sprachen mit uns über das Thema "Medien". Von Radio Rüsselsheim wurden die Gäste begrüßt von Matthias Kerber und Sendeleiter Hartmut Krause.
Girlsday2025

Marcel Großmann vom Rüsselsheimer Echo war ebenfalls Gast. Er gab Einblicke in die Welt der lokalen Zeitung. Zuvor wurde die Geschichte, Funktion und Bedeutung des Radios betrachtet. Möglichkeiten für einen Berufsweg in der Medienwelt wurden gezeigt. Dank an unsere Gäste und an alle, die zugehört haben.

Was ist der Girls’ Day?

Der Girls’ Day ist ein einmal im Jahr stattfindender Aktionstag, der Mädchen und Frauen motivieren soll, Berufe aus den Bereichen Handwerk, Technik, Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Forschung zu ergreifen. Der Girls’ Day soll dazu beitragen, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in sogenannten „Männerberufen“ zu erhöhen und den Fachkräftemängel, insbesondere in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zukünftig und langfristig zu verringern. Der Boys’ Day gilt als Pendant zum Girls’ Day.

https://www.girls-day.de/

Was ist Radio Rüsselsheim

Radio Rüsselsheim ist ein lokaler, nicht kommerzieller und somit werbefreier Radiosender in Rüsselsheim am Main für die Opelstadt und ihre Umgebung. Der Sender ging aus einem Radioprojekt im Rahmen des Kultursommers 1995 hervor. Der Trägerverein K2R e.V. wurde am 3. März 1995 gegründet. Das Programm ist vielfältig und umfasst Musik, Kultur, Politik und Sport. Radio Rüsselsheim engagiert sich besonders im Bereich Medienkompetenz und Medienpädagogik. Der Sender finanziert sich hauptsächlich aus Mitteln der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Radio Rüsselsheim sendet auf UKW 90,9 MHz und DAB+ (Kanal 12C) und bietet einen Livestream auf seiner Webseite an. Der Sender feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum.