Willkommen zu unserer Oldies-Sendung:
R E M E M B E R Jeden M O N T A G von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Wiederholung: jeden DIENSTAG um 11 Uhr.
Freut Euch auf bekannte und weniger bekannte Songs hauptsächlich aus den Swinging 60s (when I was young) aber auch aus späteren Jahrzehnten.
Die Art der Sendung orientiert sich wesentlich an meiner Hörer-Erfahrung der berühmten Piratensender der 60er Jahre. Radio CAROLINE, Big L, Swinging Radio England, Radio Veronica, Radio Nordsee International und viele andere Popmusik-Stationen auf Schiffen in der Nordsee waren das Highlight meiner Teeny-Zeit.
Ihre Sendungen revolutionierten das europäische Pop-Radio in den 60er-Jahren und trugen ganz wesentlich zum Aufschwung der britischen, aber auch der holländischen Popszene zu dieser Zeit bei. Im Laufe der Jahre hat sich REMEMBER allerdings ein wenig verändert: Hauptsächlich in der zweiten Stunde (ab 20:00 Uhr) sind jetzt auch vermehrt längere Titel zu hören. Interpreten wie Eric Clapton, Gary Moore, Mark Knopfler, etc. und wunderschöne Blues-Songs werden immer häufiger gewünscht.
Radio Rüsselsheim: Ihr lokaler Sender für Rüsselsheim am Main
Radio Rüsselsheim ist das nicht-kommerzielle Lokalradio für Rüsselsheim am Main und die umliegende hessische Region. Als freies Bürgerradio sendet es ein werbefreies Programm, das ausschließlich von ehrenamtlichen Radiomachern gestaltet wird. Ziel ist es, die lokale Gemeinschaft zu informieren und zu verbinden.
Programm und Empfangswege
Das Programm von Radio Rüsselsheim deckt eine breite Palette an Themen ab. Dazu gehören Musik, Kultur, lokale Politik, Sport und gesellschaftliche Debatten. Sie können Radio Rüsselsheim über UKW 90,9 MHz, DAB+ (Kanal 12 C+) und weltweit per Livestream unter www.radio-r.de empfangen.
Einzigartiger Service: Transparenz im Rathaus
Ein besonderes Merkmal von Radio Rüsselsheim ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung direkt aus dem Rüsselsheimer Rathaus. Diese Übertragungen fördern die Transparenz der Kommunalpolitik und ermöglichen den Bürgern eine direkte Beteiligung am politischen Geschehen ihrer Stadt.