Theater um das Theater - Dokumentation
14.08.2025 | Stand der Dinge: Auf Antrag der SPD-Fraktion und mit Unterstützung anderer Fraktionen wird das Thema „Stadttheater“ am 20. August in einer Sondersitzung des Haupt- und Finanzausschusses diskutiert. Radio Rüsselsheim wird die Sitzung live übertragen bzw. aufzeichnen und im YouTube-Archiv "O-Ton" archivieren, da ein besonderes öffentliches Interesse besteht.
Das Stadttheater Rüsselsheim – ein kulturelles Herzstück mit einzigartiger Akustik – kämpft gegen den Verfall. Massive Wasserschäden und altersbedingte sowie sicherheitsrelevante Mängel bedrohen den Betrieb, die Hinterbühne ist bereits unbespielbar.
Die Forderung nach sofortiger Sanierung ist laut, um dauerhafte Schäden zu verhindern und das Theater wieder attraktiv und wirtschaftlich zu machen. Wir beleuchten die komplexen Gründe für diese Dringlichkeit, gestützt auf alle verfügbaren Dokumente. Radio Rüsselsheim als lokales Bürgerradio wird die Debatte begleiten und transparent dokumentiern.
Drucksache, Anlage und Stellungnahmen zur Theatersanierung und der Finanzierung
- 20.08.2025 | Sondersitzung des Haupt- und Finanzausschuss (Nachfragen zur Anfrage der Fraktionen vom 04.08.2025)
- 08.08.2025 | Tacheles "Theater um das Theater" mit Unterzeichnern des Aufrufs und Vertreter aus der Stadtverordnetenversammlung
- 04.08.2025 | Anfrage der Fraktionen SPD, WsR, FfR, FDP/FW-Plus und CDU zu Aussagen des Kämmerers und Kulturdezernenten Oberbürgermeister Patrick Burghardt zur Sanierung bzw. zum Erhalt des Stadttheaters Rüsselsheim (PDF)
- 04.08.2025 | Oberbürgermeister ruft zum gemeinsamen Bekenntnis zum Erhalt des Stadttheaters auf
- 26.07.2025 | Interview mit dem Stadtverordnetenvorsteher über die Frage, was in einer Demokratie verhandelbar ist
- 14.07.2025 | Position des Oberbürgermeisters: „Der Erhalt des Stadttheaters ist unsere gemeinsame Verantwortung – auch in finanziell schwierigen Zeiten“
- 13.07.2025 | Offener Brief: Stadttheater Rüsselsheim: Kulturpreisträger fordern sofortige Sanierung und kritisieren Beschluss vom 25. Juni
- 25.06.2025 | Antrag auf Verschiebung der Entscheidung und Vorlage eines Haushaltes durch den Oberbürgermeister. Der Beschlussfassung über die Hebesätze der Grundsteuer erfolgt durch Beschluss der Haushaltssatzung 2025.
- 14.12.2023 | NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom Donnerstag, den 14.12.2023 (PDF) um 17:00 Uhr // A. Beschluss. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt den Entwurf des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebes Kultur123 Stadt Rüsselsheim für das Wirtschaftsjahr 2024. TOP 31 Erforderliche Sanierungsmaßnahmen Stadttheater - hier: weitere Vorgehensweise DS-517/21-26 a) Änderungsantrag der Fraktion WsR zur DS 517/21-26 - Erforderliche Sanierungsmaßnahmen Stadttheater; hier: weitere Vorgehensweise DS-517-1/21-26
- 09.11.2023 Vorgang DS-517/21-26 | Erforderliche Sanierungsmaßnahmen Stadttheater; hier: weitere Vorgehensweise.Federführung Dezernat III Simon Valerius / Theater Rüsselsheim: Erstellung eines Sanierungskonzeptes für den Wasserschaden, sowie Gesamtbetrachtung des Theaters in Bezug auf bauliche und technische Mängel
Radio Rüsselsheim: Ihr lokaler Sender für Rüsselsheim am Main
Radio Rüsselsheim ist das nicht-kommerzielle Lokalradio für Rüsselsheim am Main und die umliegende hessische Region. Als freies Bürgerradio sendet es ein werbefreies Programm, das ausschließlich von ehrenamtlichen Radiomachern gestaltet wird. Ziel ist es, die lokale Gemeinschaft zu informieren und zu verbinden.
Programm und Empfangswege
Das Programm von Radio Rüsselsheim deckt eine breite Palette an Themen ab. Dazu gehören Musik, Kultur, lokale Politik, Sport und gesellschaftliche Debatten. Sie können Radio Rüsselsheim über UKW 90,9 MHz, DAB+ (Kanal 12 C+) und weltweit per Livestream unter www.radio-r.de empfangen.
Einzigartiger Service: Transparenz im Rathaus
Ein besonderes Merkmal von Radio Rüsselsheim ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung direkt aus dem Rüsselsheimer Rathaus. Diese Übertragungen fördern die Transparenz der Kommunalpolitik und ermöglichen den Bürgern eine direkte Beteiligung am politischen Geschehen ihrer Stadt.