Ohne Moos nix los - Der Haushalt der Stadt Rüsselsheim - Hebesatzänderung DS 773/2025
Es geht ans Eingemachte, der Haushalt der Stadt Rüsselsheim ist defizitär, von Konsolidierungsdruck und Sparmaßnahmen geprägt und in seiner Handlungsfähigkeit stark eingeschränkt
Als lokale Informationsplattform begleitet Radio Rüsselsheim den kommunalen Haushaltsprozess, stellt relevante Dokumente bereit und kommentiert die Entwicklungen kompetent und verständlich.
Dazu stellen wir auf dieser Seite die entsprechenden Dokumente aus der Verwaltung bereit. Heute fangen wir mit der Broschüre "Wie die Stadt Rüsselsheim am Main das Geld der Bürgerinnen und Bürger verwendet" an.
Die "Haushaltsbroschüre 2023" gibt einen Überblick darüber, wie die Stadt Rüsselsheim am Main die Gelder ihrer Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2023 verwenden wollte. Sie erläutert den Haushaltsplan der Stadt, einschließlich Einnahmen, Ausgaben und Finanzplanungsinstrumenten.

Die Broschüre stellt die 16 Produktbereiche dar, die den Haushalt strukturieren, darunter Innere Verwaltung, Sicherheit und Ordnung, Schulträgeraufgaben, Kultur und Wissenschaft sowie Soziale Leistungen, und bietet Einblicke in die Finanzergebnisse und Pläne für jeden Bereich. Wesentliche Finanzpositionen für 2023, das Investitionsvolumen und die Mittelvergabe für verschiedene Projekte wie Schulsanierungen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Infrastrukturverbesserungen werden ebenfalls hervorgehoben.
Darüber hinaus enthält sie Informationen zu den langfristigen und kurzfristigen Schulden der Stadt und einen Vergleich der Strukturdaten Rüsselsheim am Mains mit denen anderer Sonderstatusstädte in Hessen.

- Drucksache 773/2025 | Änderung der Hebestzsatzung / Grundsteuer B | Ziel Erhebung einer gegenüber dem Festsetzungsjahr 2024 aufkommensneutraler Grundsteuer B ab dem 1.1.2025.
- Wie die Stadt Rüsselsheim am Main das Geld der Bürgerinnen und Bürger verwendet (PDF, 7 MB)
- Schreiben des Regierungspräsidium an den Magistrat der Stadt Rüsselsheim
Kommunal- und Finanzaufsicht über die Stadt Rüsselsheim / Main nach §§ 135 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO); Haushaltsvollzug im Haushaltsjahr 2024; Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025 - PDF-Download - Leitfaden zur vorläufigen Haushaltsführung nach § 99 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) - PDF Download.
Was ist Radio Rüsselsheim
Radio Rüsselsheim ist ein lokaler, nicht kommerzieller und somit werbefreier Radiosender in Rüsselsheim am Main für die Opelstadt und ihre Umgebung. Der Sender ging aus einem Radioprojekt im Rahmen des Kultursommers 1995 hervor. Der Trägerverein K2R e.V. wurde am 3. März 1995 gegründet. Das Programm ist vielfältig und umfasst Musik, Kultur, Politik und Sport.
Radio Rüsselsheim engagiert sich besonders im Bereich Medienkompetenz und Medienpädagogik. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung aus dem Rüsselsheimer Rathaus. Die Sitzungen werden live im Programm übertragen und anschließend als Mitschnitt in der Mediathek sowie in der Sendung „Rüsselsheim Aktuell“ zur Verfügung gestellt. Damit leistet der Sender einen wichtigen Beitrag zur lokalen politischen Transparenz und Bürgerbeteiligung.
Der Sender finanziert sich hauptsächlich aus Mitteln der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Radio Rüsselsheim sendet auf UKW 90,9 MHz und DAB+ (Kanal 12C) und bietet einen Livestream auf seiner Webseite an. Der Sender feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum.
- Radio Rüsselsheim auf YouTube
- Radio Rüsselsheim auf WhatsApp
- Radio Rüsselsheim auf Facebook
- Radio Rüsselsheim auf Instagram
- Radio Rüsselsheim auf TikTok
- Radio Rüsselsheim auf Wikipedia