YouTube | Ralfs Traum vom Segeln: Von Rüsselsheim mit Zwischenstopps in den Pazifik

Begleite ein außergewöhnliches Projekt direkt aus Rüsselsheim am Main! In einer "Werft" im Opel-Altwerk baut Ralf Hummel, vielen noch als Gastronom bekannt, an seinem großen Traum: einem Katamaran namens "Hura".
Achim Weidner und Ralf Hummel

Das Boot - Videolink https://youtu.be/28tI2HqRaCw
Dieser Katamaran ist ein beeindruckendes Schiff: 12,5 Meter lang und 7 Meter breit, mit fast 90 m² Decksfläche. Die beiden Rümpfe wurden vor etwa anderthalb bis zwei Jahren aus Bayern nach Rüsselsheim geholt. Derzeit laufen intensive Umbauarbeiten, vom Abschleifen bis zum Innenausbau.

Technik und Ausstattung
Ralfs Ziel ist es, das Boot so einfach wie möglich zu halten, mit nur den nötigsten Dingen an Bord. Ungewöhnlich für ein Boot dieser Art sind die zwei Elektroantriebe und ein Generator. Der Fokus liegt aber ganz klar auf dem Segeln.

Die Reisepläne sind ambitioniert:
- Zuerst geht es die 8 Kilometer Main hinunter.
- Dann den Rhein entlang bis hinter Köln.
- Über den Mittellandkanal und Berlin bis nach Stralsund an der Ostsee.
- Nächstes Jahr, ab Mai, soll die Reise über England und die Biskaya ins Mittelmeer führen.
- Nach einer geplanten Überwinterung im Mittelmeer ist das große Ziel die Überquerung des Atlantiks über die Kanaren in die Karibik!
- Von dort soll es weiter über die Bahamas und Kuba Richtung Kanada gehen, mit der späteren Absicht, auch in den Pazifik zu segeln.

Sicherheit und Gemeinschaft
Sicherheit hat Priorität: An Bord sind Funk, eine EPIRB für Notfälle und eine Rettungsinsel. Ein Katamaran bietet durch seine Bauweise generell hohe Sicherheit. Der Name des Bootes, "Hura" (Hummel Ralf), ist Ralfs Künstlername und soll Lebensfreude ausdrücken. Doch es geht nicht nur ums alleinige Segeln. Das Boot ist dafür gedacht, zu reisen, Leute kennenzulernen und Freunde zu treffen.

Fertigstellung und Unterstützung
Die Fertigstellung ist ein großes Projekt, bei dem Ralf Unterstützung von Helfern hat, unter anderem für Strom, Schleifarbeiten und Holzarbeiten. Obwohl der Zeitplan schwierig festzulegen ist, hofft Ralf, in etwa zwei Monaten fertig zu sein.

Video Achim Weidner - Fortsetzung folgt | Der Podcast "O-Ton" Radio Rüsselsheim


Radio Rüsselsheim: Ihr lokaler Sender für Rüsselsheim am Main

Radio Rüsselsheim ist das nicht-kommerzielle Lokalradio für Rüsselsheim am Main und die umliegende hessische Region. Als freies Bürgerradio sendet es ein werbefreies Programm, das ausschließlich von ehrenamtlichen Radiomachenden gestaltet wird. Ziel ist es, die lokale Gemeinschaft zu informieren und zu verbinden.Digitale Beats auf Radio Rüsselsheim - Neues aus Shenzhen und dem Silicon Valley und allem, was dazwischen ist

Programm und Empfangswege

Das Programm von Radio Rüsselsheim deckt eine breite Palette an Themen ab. Dazu gehören Musik, Kultur, lokale Politik, Sport und gesellschaftliche Debatten. Sie können Radio Rüsselsheim über UKW 90,9 MHz, DAB+ (Kanal 12C+) und weltweit per Livestream unter www.radio-r.de empfangen.

Einzigartiger Service: Transparenz im Rathaus

Ein besonderes Merkmal von Radio Rüsselsheim ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung direkt aus dem Rüsselsheimer Rathaus. Diese Übertragungen fördern die Transparenz der Kommunalpolitik und ermöglichen den Bürgern eine direkte Beteiligung am politischen Geschehen ihrer Stadt.