Wein am Main mit Radio Rüsselsheim
Am Sonntag, den 4. Mai, von 13.00 bis 20.00 Uhr schenkt das Team von Radio Rüsselsheim bei Wein am Main aus. An diesem Tag findet in Rüsselsheim der MAIN-Sonntag als verkaufsoffener Sonntag statt.
Wein am Main" in Rüsselsheim ist ein beliebter Treffpunkt für Weinliebhaber und Freunde geselligen Beisammenseins direkt am Mainufer. Das Angebot verbindet regionale Weinkultur, Vereinsleben und entspannte Atmosphäre mit Blick auf den Fluss. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die "Wein am Main" auszeichnen:
Wein am Main ist ein saisonaler Weinstand am Mainufer in Rüsselsheim, der von April bis Oktober geöffnet ist. Er wird abwechselnd von lokalen Vereinen bewirtschaftet, was nicht nur für eine abwechslungsreiche Bewirtung sorgt, sondern auch das Vereinsleben und das Ehrenamt in der Stadt fördert. Das Angebot umfasst eine breite Auswahl an Weinen von Winzern aus Rheinhessen und dem Rheingau, ergänzt durch Biere, alkoholfreie Getränke und passende Imbisse. Die Atmosphäre ist entspannt, mit Outdoor-Sitzplätzen.
Die Initiative entstand aus dem Weindorf des Hessentags 2017 und hat sich seitdem als feste Institution etabliert.
Was ist Radio Rüsselsheim
Radio Rüsselsheim ist ein lokaler, nicht kommerzieller und somit werbefreier Radiosender in Rüsselsheim am Main für die Opelstadt und ihre Umgebung. Der Sender ging aus einem Radioprojekt im Rahmen des Kultursommers 1995 hervor. Der Trägerverein K2R e.V. wurde am 3. März 1995 gegründet. Das Programm ist vielfältig und umfasst Musik, Kultur, Politik und Sport.
Radio Rüsselsheim engagiert sich besonders im Bereich Medienkompetenz und Medienpädagogik. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung aus dem Rüsselsheimer Rathaus. Die Sitzungen werden live im Programm übertragen und anschließend als Mitschnitt in der Mediathek sowie in der Sendung „Rüsselsheim Aktuell“ zur Verfügung gestellt. Damit leistet der Sender einen wichtigen Beitrag zur lokalen politischen Transparenz und Bürgerbeteiligung.
Der Sender finanziert sich hauptsächlich aus Mitteln der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Radio Rüsselsheim sendet auf UKW 90,9 MHz und DAB+ (Kanal 12C) und bietet einen Livestream auf seiner Webseite an. Der Sender feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum.