No Panic – Die Stimme der Ukrainer*innen in Deutschland

Das Projekt „No Panic“ ist mehr als nur eine Radiosendung. Es ist eine Medienplattform, die von Ukrainerinnen für Ukrainerinnen geschaffen wurde, die aufgrund des Krieges gezwungen waren, nach Deutschland zu fliehen. Wir reden nicht nur – wir helfen, unterstützen und vereinen die Community durch Information, Kreativität und gemeinsame Initiativen.
NoPanic

Unsere Mission
• Informieren: Wir bieten aktuelle, nützliche Informationen zur Anpassung und Integration in die neue Umgebung.
• Unterstützen: Wir leisten psychologische und emotionale Unterstützung durch unsere Sendungen, Gespräche und die Geschichten unserer Gäste.
• Vereinen: Wir bauen eine Gemeinschaft auf, in der sich jede*r wie ein Teil einer großen ukrainischen Familie fühlt – auch weit weg von zu Hause.
• Ukrainische Kultur fördern: Durch Musik, Kunst, Ausstellungen, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen.

Unser Team:
Wir sind ein Team aus engagierten, kreativen und leidenschaftlichen Menschen mit einem gemeinsamen Ziel: Das Leben der Ukrainer*innen in Deutschland leichter und bunter zu machen.

🛠️ Projektleitung / Produktion:
• Mila – CEO, Koordiniert das Team, erstellt Inhalte und entwickelt das Projekt weiter.

🎧 Musikteam:
• Daryna Dyvukha – DJane und kreative Powerbiene.
• Maksym Baulin – DJ, Komponist und energiegeladener Moderator.

🎙️ Moderator*innen & Content-Manager:
• Yuliia Karpinska – Moderatorin und Journalistin.
• Daria Malynovska – Moderatorin, Freiwillige und Content-Managerin.
• Olena Akimenko – Moderatorin und Journalistin.

🎭 Kultureller Bereich:
• Olena Maksakova – Dichterin und offizielle Vertreterin von „Milota“ in Hessen, aktiv in der Zusammenarbeit mit europäischen Communities.

📝 Freier Journalist:
• Oleksandr Holinshchak – Unabhängiger Journalist, der Reportagen und Spezialbeiträge für unser Projekt erstellt.
🎳 Sowie ein zweites Team von Freiwilligen

Was wir bereits tun:
• Wöchentliche Radiosendungen mit spannenden Gästen, aktuellen Themen und guter Musik.
• Content für Social Media – Fotos, Videos, Behind-the-Scenes & Highlights.
• Zusammenarbeit mit Freiwilligen & Organisationen – gemeinsam erreichen wir mehr.
• Kulturelle Events – Unterstützung ukrainischer Kultur durch kreative Initiativen.

Unsere Pläne:
• Sendungen erweitern und noch spannender und zugänglicher gestalten.
• Spezialprojekte starten – Sendereihen zu Integration, Kultur, psychologischer Unterstützung.
• Multimediales Zentrum schaffen – Radio, Video, Podcasts und Online-Plattform für Austausch und Begegnung.

Wir glauben: Gemeinsam sind wir stärker. Unterstütze „No Panic“ und hilf uns, die ukrainische Stimme noch lauter zu machen!

📲 Folge uns auf:
• Instagram: @radio.nopanic @no_panic_ua
• Facebook: facebook.com/profile.php?id=100093991233609
• E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
• Telegram: t.me/ukrainian_undergraund/1038


Radio Rüsselsheim: Ihr lokaler Sender für Rüsselsheim am Main

Radio Rüsselsheim ist das nicht-kommerzielle Lokalradio für Rüsselsheim am Main und die umliegende hessische Region. Als freies Bürgerradio sendet es ein werbefreies Programm, das ausschließlich von ehrenamtlichen Radiomachern gestaltet wird. Ziel ist es, die lokale Gemeinschaft zu informieren und zu verbinden.

Programm und Empfangswege

Das Programm von Radio Rüsselsheim deckt eine breite Palette an Themen ab. Dazu gehören Musik, Kultur, lokale Politik, Sport und gesellschaftliche Debatten. Sie können Radio Rüsselsheim über UKW 90,9 MHz, DAB+ (Kanal 12 C+) und weltweit per Livestream unter www.radio-r.de empfangen.
YouTube
Einzigartiger Service: Transparenz im Rathaus

Ein besonderes Merkmal von Radio Rüsselsheim ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung direkt aus dem Rüsselsheimer Rathaus. Diese Übertragungen fördern die Transparenz der Kommunalpolitik und ermöglichen den Bürgern eine direkte Beteiligung am politischen Geschehen ihrer Stadt.