SABI-AKTUELL mit dem Thema: Energiewende retten - in Berlin, Wiesbaden und im eigenen Keller

Hildegard Neiß wird sich mit Dr. Werner Neumann vom Landesvorstand BUND Hessen und Sprecher des Bundesarbeitskreises Energie unterhalten. In der Sendung geht es um die Frage, was in der Bundes- und Landespolitik getan werden muss und was jeder Einzelne selbst zur Umsetzung der Energiewende beitragen kann. Als Beispiel dient Dr. Neumanns eigenes Projekt, das er 2024 in einem größeren Haus realisiert hat.
SABI Caroline Stöppler

Die Sendung trägt den Titel „Energiewende retten – in Berlin, Wiesbaden und im eigenen Keller“ und wird im Rahmen der neuen Ausgabe 09/2025 auf Radio Rüsselsheim ausgestrahlt. Die Live-Ausstrahlung findet am Freitag, den 5. September 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr statt.

Eigentlich geht die Energiewende ganz gut voran. Es werden zunehmend Anlagen für Wind- und Solarstrom gebaut. Aber es reicht noch nicht aus. Und doch oder deswegen hat die neue Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche die Parole ausgegeben, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien gedrosselt werden müsse. Und dies obwohl der Klimawandel mahnt und die Energie- und Heizungswirtschaft um Gewinn und Arbeitsplätze jammert. Ebenso in Wiesbaden. Dort zeigt sich immer mehr, dass der Klimaplan des Landes nicht wirksam ist. Kein Wunder, stehen dort doch weder konkrete Maßnahmen drin, keine Zuständigkeiten, keine Finanzierung. Ende des Jahres klafft eine Lücke von 30 auf 40% CO2-Reduzierung. Der B U N D Hessen hat daher ein Sofortprogramm vorgeschlagen, das sich für alle rechnen würde. Reaktionen? Rhein, Mansouri, Jung - keine. Wichtig ist nun, dass alle Kommunen mit der Wärmeplanung anfangen. Hier hat das Land Hessen vor allem für kleinere Kommunen für Verwirrung gesorgt, so dass diese schon zwei Jahre von vier verloren haben. Was soll man daher nun tun?. Am 20. September (Samstag!) protestieren “Fridays for Future“ gegen die Pläne der Bundesregierung für Erdgaskraftwerke. Wir wollen aber zuvor auch aufzeigen, was man jetzt noch – bevor Förderprogramme gestrichen werden - in und ums Haus machen kann, Wärmedämmung, Lüftung, Heizung.

An jedem ersten Freitag im Monat greift Hildegard Neiß für Sie mit wechselnden Studiogästen in den Bereichen Soziales, Arbeit, Beruf und Information für Sie als Hörer/in verschiedene aktuelle Themen auf. Diese Sendungen werden wöchentlich bis zur neuen Livesendung eines Monats wiederholt und sind nachträglich auf ihrem Youtube-Kanal https://www.youtube.com/@radioruesselsheim/videos als Podcast / Playlist mit Inhaltsverzeichnis (ohne Musik) zu hören über Radio Rüsselsheim www.radio-R.de.

Sendungen von Hildegard Neiß inkl. ihrer Podcasts bis Juli 2025 (ohne Musik) sind zu finden unter https://www.radio-r.de/index.php/sendungen/sabi-aktuell.html

Wir freuen uns auf Sie und danken Ihnen für Ihr Interesse.


Radio Rüsselsheim: Ihr lokaler Sender für Rüsselsheim am Main

Radio Rüsselsheim ist das nicht-kommerzielle Lokalradio für Rüsselsheim am Main und die umliegende hessische Region. Als freies Bürgerradio sendet es ein werbefreies Programm, das ausschließlich von ehrenamtlichen Radiomachern gestaltet wird. Ziel ist es, die lokale Gemeinschaft zu informieren und zu verbinden.

Programm und Empfangswege

Das Programm von Radio Rüsselsheim deckt eine breite Palette an Themen ab. Dazu gehören Musik, Kultur, lokale Politik, Sport und gesellschaftliche Debatten. Sie können Radio Rüsselsheim über UKW 90,9 MHz, DAB+ (Kanal 12 C+) und weltweit per Livestream unter www.radio-r.de empfangen.
YouTube
Einzigartiger Service: Transparenz im Rathaus

Ein besonderes Merkmal von Radio Rüsselsheim ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung direkt aus dem Rüsselsheimer Rathaus. Diese Übertragungen fördern die Transparenz der Kommunalpolitik und ermöglichen den Bürgern eine direkte Beteiligung am politischen Geschehen ihrer Stadt.